Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. | Wirtschaftswissen am Puls der Zeit, agil & zukunftsfähig in die Cloud

Bildquelle: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Cloud can do IT! Wie die Aktualisierung von „Microsoft Dynamics NAV 2015“ auf „Microsoft Dynamics 365 Business Central“ beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Vertrieb, Buchhaltung und Projektzeiten in der Cloud intelligent managt und vernetzt.

Business Central upgrade von naV 2015 (11/2023 – 07/2024)

AUSGANGSPUNKT: naV 2015 (on-Prem)

Das IW ist mit seiner Wirtschaftsforschung und Berichterstattung stets am Puls der Zeit. Für die bestehende IT-Infrastruktur war es an der Zeit, ebenfalls „up to date“ sowie nachhaltig zukunftsfähig zu werden. Das bekannte deutsche Institut nutzte bislang Dynamics NAV 2015, welches von Microsoft durch den Nachfolger Business Central abgelöst wurde. Um die lokale alte Infrastruktur zu modernisieren, sollte der neue Weg in die Cloud führen. Über verschiedene Schnittstellen mussten außerdem Fremdsysteme wie z. B. ein Dokumenten-Management-System angebunden werden.

AUFGABE: mIgraTIon zu BuSIneSS CenTraL

Es wurde daher beschlossen, das bestehende System NAV 2015 auf die Version 24 von Business Central (Cloud) umzustellen. Das IW möchte Business Central hauptsächlich für die Buchhaltung sowie den Vertrieb nutzen. Außerdem sollte die Erfassung und Genehmigung von Projektzeiten über Business Central abgewickelt werden. Der Fokus lag außerdem auf der Vollmigration von NAV zu Business Central: Es galt, die kompletten Bestandsdaten zu übernehmen – Ein weiteres Spezialgebiet von BIZZCORE.

HERAUSFORDERUNGEN

  • Gravierende strukturelle Änderungen von NAV zu Business Central machten umfassende programmiertechnische Anpassungen notwendig ( z. B. Refactoring des Quellcodes in kundenspezifischen Standard-Objekten oder Berücksichtigung der Datenstruktur eingesetzter ISV-Module ).

  • Bereitstellung einer Schnittstelle für das Business Intelligence Tool „TargIT“ für das Controlling.

  • Für die Anbindung des Dokumenten-Management-Systems „ELO“( On-Prem) an Business Central (Cloud), musste eine Schnittstelle bereitgestellt werden. Dies erfolgte in Kooperation mit weiteren Dienstleistern.

Cloud can do IT! Business Central als SaaS-Lösung

Im November 2023 startete das Migrationsprojekt vom System Dynamics NAV 2015 auf Microsoft Dynamics 365 Business Central.

Voll migrati on von NA V (on-Prem) zu Business Central (Cloud)

Der Wechsel zu Business Central hatte es in sich: Vertrieb, Buchhaltung und Projektzeiten sollten zukünftig in der Cloud intelligent gemanagt und vernetzt werden, Bestandsdaten komplett übernommen und mehrere Fremdsysteme integriert werden. Es waren fachliches Knowhow, aber auch individuelle Beratung und Projektmanagementfähigkeiten von BIZZCORE gefragt.

Kommunikation meets Engagement

Die Umstellung betraf 18 interne Mandanten. Ein großes Projekt also, bei dem viele Teams koordiniert und gemanagt werden mussten – natürlich just in time! Schön, wenn die Beteiligten währenddessen und im Nachhinein die Zusammenarbeit und das Miteinander als ausgezeichnet empfanden – zusätzliche Motivation für alle.

„Wir hatten zu jeder Zeit des Projektes einen Ansprechpartner, der uns zugehört hat und auf inhaltlicher Ebene die fachlichen Dinge verstanden hat. Besonders gut gelaufen ist die Kommunikation zwischen den Technikern und unseren Ansprechpartnern, die zu jeder Zeit die fachlichen Gegebenheiten verstanden hatten.“

Dirk Ortmanns
Senior Controller

Vom Perfekten Timing Und Zeitmanagement

Begonnen mit einer akribischen Analyse und Bestandsaufnahme, galt es dann während des Projekts die definierten Meilensteine einzuhalten und auftretende Bugs oder technische Herausforderungen zu meistern.

„Der zeitlich vereinbarte Rahmen wurde eingehalten, so dass wir genug Zeit zum Testen und Bugfixing hatten. Die Mitarbeiter hatten das Ziel, das Projekt sowohl inhaltlich, zeitlich als auch monetär im Rahmen der Vereinbarungen zum Erfolg zu bringen. Wir haben in BIZZCORE einen Partner gefunden, mit dem wir in allen Belangen sehr zufrieden sind und mit dem wir positiv in eine gemeinsame Zukunft schauen.“

Dirk Ortmanns, Senior Controller

Der Go Live konnte beim IW wie geplant stattfinden. Die Mitarbeiter sind zufrieden mit dem Look & Feel der neuen Anwendungsumgebung, bei reibungslosem Betrieb. Die zuvor deutlich gemachten Zielvorstellungen konnten mit der Umstellung des Systems erreicht werden. Ein schöner Abschluss des Projekts – auch für das Team von BIZZCORE.


VERWENDETE SYSTEME:

  • Microsoft Dynamics NAV 2015 (On-Prem)

  • Schnittstelle DMS „ELO“ (On-Prem)

  • Microsoft Dynamics 365 Business Central (SaaS)


UNTERNEHMENSPROFIL

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln ist ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Das IW sieht es als seine Aufgabe, das Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verbessern. Dafür publiziert es Beiträge zu verschiedenen Themen wie Digitalisierung, Arbeit & Verdienst, Immobilien, Umwelt, bis hin zu Verhaltensökonomik & Wirtschaftsethik. Das IW veröffentlicht zudem mit wissenschaftlichen Studien, Gutachten oder Analysen fundiertes Fachwissen und bietet mit ihrem Pressebereich die perfekte Schnittstelle zu Öffentlichkeit & Wirtschaft. Das Institut ist mit mehreren Töchtern spezialisiert aufgestellt und kann sich auf ein breites nationales und internationales Netzwerk berufen. Das IW steht für brandaktuelle Themen am Puls der Zeit; das spiegelt sich nun auch in der zukunftsfähigen IT-Infrastruktur wider. Das IW wurde bei Great Place to Work als einer der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.

Quellen: iwkoeln.de


Die Success Story “IW Köln” können Sie auch als PDF downloaden.



 
Zurück
Zurück

DOCBOX® Connector Release Notes 10/2024

Weiter
Weiter

Teil 3 | Klarer Kurs für´s Business / Digitale Betriebsprozesse